Logo Kanton Bern / Canton de BerneEreignis- und Krisenkommunikation

Medienmitteilung

Checkliste: Verfassen einer Medienmitteilung

Formelles

  • Kurze Medienmitteilungen; ideal 1 A4-Seite
  • Hintergrundinformationen und Fotos, Videos, Grafiken können als Beilage zur Medienmitteilung versandt und/oder online zugänglich gemacht werden
  • Vornamen, Namen und Funktionen der Leute ausschreiben
  • Aufpassen mit Abkürzungen, die nicht allgemein geläufig sind; solche Begriffe das erste Mal ausschreiben (und die Abkürzung in Klammern hinzufügen)
  • Die Medienmitteilung mit Datum (plus ev. Uhrzeit) sowie am Schluss Telefonnummern und Mailadressen der Auskunftspersonen angeben
  • Abgestufte Medienmitteilungen fortlaufend nummerieren und mit Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung versehen
  • Auch wenn‘s pressiert: Vor dem Versand die Medienmitteilung nochmals durchlesen und durch eine zweite Person auf Fehler überprüfen lassen (4-Augen-Prinzip)
  • Publikation im Internet
  • Evtl. Verbreitung auf Kanälen der sozialen Medien

Inhaltlich

  • Vor dem Schreiben die zentralen Botschaften festlegen
  • Kurzer, aussagekräftiger Titel (zentrale Botschaft)
  • Das Wichtigste zuerst!
  • Im ersten Abschnitt werden die wichtigsten Fragen (Wer, was, wann, wo, warum) beantwortet
  • Im Hauptteil der Medienmitteilung wird auf verschiedene Aspekte vertiefter eingegangen
  • Darauf achten, dass die zentralen Botschaften im Text enthalten sind
  • Auf elektronische Informationsmöglichkeiten (Internet, soziale Medien) hinweisen
  • Zeitpunkt und Form der nächsten Meldung (so konkret wie möglich)
  • Je nach Ereignis: Stellungnahme von Fachleuten
  • Achtung: Allfällige erste Ursachen dürfen nur nach Absprache mit den Untersuchungsbehörden bekannt gegeben werden!
  • Abschlussmedienmitteilung: Gesamtüberblick über das Ereignis, Expertenberichte und -meinungen, aktueller Stand zu den Ursachen (in Absprache mit den Untersuchungsbehörden, geplante resp. eingeleitete Präventivmassnahmen; Bekanntgabe, wann welche Instanzen weitere Informationen veröffentlichen werden)

4-Augen-Prinzip

Vor dem Versand die Medienmitteilung nochmals durchlesen und durch eine zweite Person auf Fehler überprüfen.

  • Checkliste: Erstellen einer Medienmitteilung

Beispiele Medienmitteilungen

Seite teilen